Hauptinhalt
Jenny Schwab
Jenny Schwab
jenny.schwab at tu-dortmund.de
Telefon
(+49)231 755-4580
Fax
(+49)231 755-4539
Sprechzeiten
Sprechstunden finden ausschließlich via ZOOM-Konferenz statt. Dafür vereinbaren Sie bitte per E-Mail einen Termin mit mir.
Inhalt
Arbeitsschwerpunkte/ Interessen
Systemische Pädagogik
Neurodidaktik
Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften in Bezug auf psychische Störungen oder auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Sonderpädagogische Diagnostik im Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung
Förderplanung
Pflegekinderwesen
ADHS
Curriculum Vitae
Tätigkeiten als Dipl.-Psychologin
04 2003 - 10 2005 Stationspsychologin Kinder- und Jugendpsychiatrie, Westf. Klinik in der Haard, Marl-Sinsen
12 2003 - 08 2008 Honorarkraft für therapeutische Gruppen-, Familien- und Einzelarbeit (Jugendamt Oberhausen/Rheinl.)
05 2004 - 09 2007 Honorarkraft im Bereich der Projektentwicklung bei der Polizei Oberhausen, der Jugendhilfe und der Gruppenarbeit an Förderschulen (INTOB e. V.)
07 2004 - 01 2009 Honorarkraft am Ausbildungsinstitut der DGVT, ambulante Therapie im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (RHAP, Krefeld)
02 2006 - 11 2007 Honorarkraft am Institut für integrierte Aus- und Fortbildung der Polizei (IAF/LAFP, Brühl)
10 2007 - 11 2009 Honorarkraft als systemische Familientherapeutin und Supervisorin (Heilpädagogische Praxis Kuhn, Mülheim/R.)
06 2009 - 08 2010 Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Kassenpraxis
09 2010 - dato Freiberufliche psychotherapeutische Tätigkeit (Privatpraxis)
11 2019 - dato Supervisorin systemische Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie, ifs, Essen
Seit 03 2020 Führung des Zusatztitels Systemische Therapeutin für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Approbation (KVNO)
Tätigkeiten als Studienrätin
08 2010 - 08 2012 Seiteneinstieg Lehramt (BK gem. OBAS), EBK, Herne
08 2012 - 07 2017 Studienrätin (Sek. II), Emschertal-Berufskolleg, Herne
08 2012 - 07 2017 Drogenberatungslehrerin
08 2013 - 07 2017 Bildungsgangmanagerin Fachschule für Sozialpädagogik
08 2018 - 10 2020 Studienrätin (Sek. II), Städt. Berufskolleg, Mülheim/Ruhr
Seit 08 2020 Abgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Technische Universität Dortmund
Publikationen
Buchbeiträge & Zeitschriftenartikel
Schwab, J. (2010): Grundbedürfnisorientierte Psychotherapie mit einem dreijährigen Mädchen – ein Fallbeispiel. In: Borg-Laufs, M. und Dittrich, K. (2010) Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend – Perspektiven für Soziale Arbeit und Psychotherapie. Dgvt-Verlag, Tübingen, S. 245-281.
Nachbar, K. und Schwab, J. (2007). „Jaqueline würde gern wieder mehr mit anderen reden“ Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen bei INTOB e.V. Betrifft Mädchen, 20, 75-79.
Tagungsposter
Posterpräsentation Siefen, R.-G., Pimenov, A., Schwab, J. , Bingöl, H.: „Ethocultural child psychiatry: Implementation of specific services and information lines for migrant families and their children and adolescents“ at the 16th World Congress of the International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP)
Fortbildungen
01 2004 – 09 2008 verhaltenstherapeutisch orientierte Approbationsausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (DGVT, Krefeld, Approbations-Note: 1,33)
09 2004 – 09 2007 Fortbildung zur systemischen Therapeutin für Familien, Paare und Einzelpersonen (DGSF, ifs, Essen)
10 2008 – 12 2009 Fortbildung in integrativer Eltern-Säuglings-/ Kleinkind-Beratung und Psychotherapie; (Deutsch. Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München, 6 Seminare)
11 2008 Qualifizierung Übende Verfahren: AT und PMR (BDP)
11 2008 – 02 2009 Marte Meo Practitioner, ifs, Essen
04 2020 – 11 2020 Fortbildung „DaZ und Mehrsprachigkeit in der Schule“, Universität Duisburg- Essen
01 2020 – dato Marte Meo Therapist/Colleague Trainer, KiB Mobil, Dülmen
04 2020 – 11 2020 Zertifikat „DaZ und Mehrsprachigkeit in der Schule“, Universität Duisburg- Essen
Zusätzliche Seminare (Auswahl)
2007 Kindeswohlgefährdung – Risikoeinschätzung und Diagnostik
2007 Systemische Methoden in der Arbeit mit Pflege- und Patchwork-Familien
2006 Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen mit EMDR (Eye-Movement-and-Desentization-Reprocessing)
04 2012 Sicherheitspolitisches Seminar “Germanys relationship to Afghanistan”, Auswärtiges Amt, Berlin
11 2015 Interkulturelles Anti-Diskriminierungs-Training (ERASMUS Plus, einwöchig; Migration, Rassismus, Kultur und Vielfalt), Reykjavik, Island
04 2018 Training in „sustainable development goals“, NUA, Recklinghausen