- Kaplan, A. Überblick und Anmerkungen zum Jugendarrest. Tagungsband zum 31. Deutschen Jugendgerichtstag der DVJJ. (im Druck)
-
Kaplan, A. & Schneider, L. (2019). Wenn’s schwierig wird... – Methoden und Strategien zum Umgang mit herausforderndem Klient*innenverhalten. In DBH-Fachverband (Hrsg.), Straftat – Verurteilung – Und dann? Community Justice – Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe! Tagungsdokumentation der 23. DBH-Bundestagung (S. 232-250). Köln: Eigenverlag.
-
Schneider, L., Kaplan, A., Schlachzig, L., Roos, S. & Tölle, J. (2017). Junge geflüchtete Menschen in Deutschland - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und pädagogische Implikationen. In E. Marks & W. Steffens (Hrsg.), Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses. Ausgewählte Beiträge des 21. Deutschen Präventionstages 2016 (S. 449-480). Mönchengladbach: Forum.
-
Schneider, L., Kaplan, A., Schlachzig, L., Roos, S., Tölle, J. & Mays, D. (2016). Working with young refugees: Educational and social issues – framework and challenges. In L. Lendvai, O. Keresztes-Takacs & E. Csereklye (Eds.), Mobilities, Transitions, Transformations Intercultural Education at the Crossroads. Conference proceedings (S. 142-171). Budapest: International Association for Intercultural Education.
-
Bihs, A. (2015). Jugendarrest als Ort der Jugendbildung. In DVJJ (Hrsg.): Jugend ohne Rettungsschirm. Herausforderungen annehmen! Tagungsband zum 29. Jugendgerichtstag in Nürnberg (S. 109-128). Mönchengladbach: Forum.
-
Bihs. A. (2015). Vospitatelij potenzial programmi „Kratkosrochnij arest“ v Germanii (Befunde zur kurzzeitpädagogischen Ausgestaltung des Jugendarrests in Deutschland). In Pedagogicheskiy professionalism v obrasovanii: sb. nauch. trudov XI Meschdunar. nauch. prakt. konf. (Novosibirsk, 18-19 fevralja 2015 g.) / pod red. E.V. Andrienko; Min-vo obrasovanija i nauki RF, Novosib. Gos. Ped. Un-t. – chast I. , 2015/ Tagungsband der internationalen Konferenz ‚Pedagogical Professionalism in Education’ (S. 160-172). Novosibirk: izd-vo NGPU.
- Kaplan, A. (2022, Februar). Menschenbild und (pädagogische) Haltung in der Arbeit im Wohngruppenvollzug. Fortbildung in der JVA Heinsberg. Heinsberg, Deutschland.
- Kaplan, A. (2021, Dezember). Förderplanung und -fortschreibung im Wohngruppenvollzug. Fortbildung in der JVA Heinsberg. Heinsberg, Deutschland.
- °Kaplan, A. & Verlinden K. (2021, Juni/Juli). Bildner*innenschulung für die sexualpädagogische Bildungsarbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* im Freiheitsentzug. KatHo Köln, Deutschland.
- °Kaplan, A. & Schneider, L. (2020, November). Emanzipatorische Bildung über das Gefängnis/EXIT-Enterlife e.V. Ein Angebot im Rahmen der Aktionstage Gefängnis. Köln, Deutschland.
-
°Kaplan, A. & Schneider, L. (2019, Dezember). Umgang mit Störungen im Jugendarrest. Fortbildung in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde. Neumünster, Deutschland.
-
°Kaplan, A. & Schneider, L. (2016, Mai). Pädagogisches Arrangement und Handeln im Jugendarrest. Fortbildung in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde. Neumünster, Deutschland.
-
°Bihs, A. & Schneider, L. (2015, Juli). Pädagogisches Handeln im Jugendarrest. Fortbildung in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde. Neumünster, Deutschland.
-
Bihs, A. (2014, November). Pädagogisches Handeln und Alltag im Jugendvollzug. Workshopleitung bei einem Bildungsseminar für den Bundesfreiwilligendienst der ijgd. Kürten, Deutschland.
-
°Bihs, A. & Schneider, L. (2014, März). Pädagogisches Handeln im Jugendarrest. Fortbildung in der Jugendarrestanstalt Hahnöfersand. Hamburg, Deutschland.
-
Bihs, A. & Walkenhorst, P. (2012, Mai). Geht nicht gibt’s nicht! Gemeinsam nachdenken über die Erziehung schwieriger junger Menschen. Moderation des 2. Thementages der Akademischen Lehranstalt an der Universität zu Köln. Köln, Deutschland.
-
Bihs, A. & Drewes, Michael (2011, November). Was bedeutet Erziehung in der JVA? Moderation des 1. Thementages der Akademischen Lehranstalt in der Justizvollzugsschule NRW. Wuppertal, Deutschland.
-
Bihs, A. (2011, November). AG 5: Ausbildungskultur = Anstaltskultur? Impulse für die Aus- und Fortbildung. Moderation und Dokumentation des Workshops bei der 5. Praktikertagung Jugendstrafvollzug der DVJJ e.V. Hannover, Deutschland.
-
Bihs, A., Schneider, L. & Peters, K. (2011, August-Oktober). Pädagogisches Handeln im Jugendstrafvollzug. Vortrag und Mitarbeiter*innenfortbildung bei einer Fortbildungsreihe des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen in der JVA Ronsdorf. Wuppertal, Deutschland.
-
Bihs, A. & Barkhausen, V. (2010, April). Pädagogisches Handeln im Jugendstrafvollzug – Grundlagen und ausgewählte Handlungsfelder’ in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler. Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendstrafvollzug. Ottweiler, Deutschland.
-
Bihs, A. & Stippel, U. (2010, März). Jugendarrest und Jugendstrafen – gerechte Lösungen für die Verbüßung und Verhinderung von Straftaten? Workshopleitung beim Osterseminar der Jugendakademie Walberberg. Walberberg, Deutschland.
-
Walkenhorst, P. & Bihs, A. (2010, Februar). Perspektiven des Jugendarrests. Vortrag und Workshopgestaltung bei der Tagung ‚Strafvollstreckung und Strafvollzug’ des Justizministeriums Hessen in der Deutschen Richterakademie. Wustrau, Deutschland.
-
Bihs, A. & Barkhausen, V. (2009, Mai). Pädagogisches Handeln im Jugendstrafvollzug – Grundlagen und ausgewählte Handlungsfelder in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler. Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendstrafvollzug. Ottweiler, Deutschland.
-
Bihs, A. & Eckelt, J. (2007, August). Alltagsgestaltung im Jugendstrafvollzug. Workshopgestaltung bei einer Fortbildungsveranstaltung für den Allgemeinen Vollzugsdienst im Jugendstrafvollzug in der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen, Deutschland.
-
Verlinden, K. & Kaplan, A. (2019, September). Sexuelle Gewalterfahrungen von jungen Frauen im Jugendvollzug. Beitrag präsentiert auf der 26. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, Hamburg, Deutschland.
-
Roos, S. & Kaplan, A. (2017, Juni). Lehre mal anders: Partizipation in der Hochschullehre – Studentische Organisation und Durchführung eines Science Slams zum Thema ‚Pädagogisches Handeln bei jungen Menschen in marginalisierten Lebenslagen’. Beitrag präsentiert bei der 9. Dozent*innenkonferenz im Förderbereich soziale und emotionale Entwicklung. Dortmund, Deutschland.
-
Kaplan, A., Schneider, L., Urbann, K. & Verlinden, K. (2016, Juni). Sexualpädagogik im Jugendstrafvollzug. Beitrag präsentiert bei der 8. Dozent*innenkonferenz im Förderbereich soziale und emotionale Entwicklung. Köln, Deutschland. (prämiert mit dem 3. Platz des besten Tagungsposters).
-
Bihs, A., Schneider, L., Tölle, J. & Zimmermann, R. (2016, Juni). Der Jugendarrest als Raum für Bildungsarbeit mit marginalisierten jungen Menschen. Beitrag präsentiert bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Düsseldorf, Deutschland.
-
Kaplan, A. & Schneider, L. (2016, Juni). Pädagogische Weiterbildungen für Mitarbeiter_innen des Jugendstrafvollzugs und -arrestvollzugs. Beitrag präsentiert bei dem 21. Deutschen Präventionstag. Magdeburg, Deutschland.
-
Bihs, A., Schneider, L., Tölle, J. & Zimmermann, R. (2015, September). Bildungsarbeit mit marginalisierten jungen Menschen im Jugendarrest. Beitrag präsentiert bei der 14. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft. Köln, Deutschland.
-
Schneider, L., Bihs, A. & Zimmermann, R. (2015, Juni). Hochschule und JVA Hand in Hand - die Förderung marginalisierter junger Menschen als Kooperationsaufgabe. Beitrag präsentiert bei der 7. Dozent*innenkonferenz im Förderbereich soziale und emotionale Entwicklung. Leipzig, Deutschland.